
Gewinnspiel "Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!" im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2025

Smartphones, Laptops, Haushaltsgeräte - elektronische Geräte sind in unserem Alltag allgegenwärtig.
Doch mit ihrer wachsenden Verbreitung wächst auch die Menge an Elektroschrott - Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören zu den am schnellsten wachsenden Abfallströmen.
Dabei verbraucht die Herstellung elektronischer Geräte wertvolle Ressourcen wie seltene Erden, Wasser und Energie. Gleichzeitig entstehen dabei erhebliche Mengen an Treibhausgasemissionen. Zudem ist die unsachgemäße Entsorgung von Elektroschrott eine Herausforderung für den Umwelt- und Klimaschutz.
Deshalb ruft die Europäische Woche der Abfallvermeidung in diesem Jahr unter dem Motto: „Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!“ dazu auf, die Lebensdauer elektronischer Geräte durch Reparatur, Wiederverwendung und bewussten Konsum zu verlängern.
Unser Beitrag: Retten Sie Ihr Lieblingsgerät!
Wir helfen drei ausgewählten Gewinnerinnen oder Gewinnern, das Aktionswochen-Motto umzusetzen, und übernehmen die Reparatur für je ein heißgeliebtes Lieblings-Elektrogerät, dessen Reparatur bisher nicht wirtschaftlich erschien.
So nehmen Sie am Gewinnspiel teil:
Ob Toaster, Musikanlage oder Nähmaschine: Erzählen Sie uns Ihre Geschichte.
- Was ist so besonders daran?
- Warum hat gerade IHR Gerät eine zweite Chance verdient?
- Warum hängen Sie so sehr dran?
- Wo stammt es her?
- Wie alt ist es?
- Welche Geschichte oder welche Erinnerung hängt damit zusammen?
Eine Jury wählt die schönsten, emotionalsten, lustigsten der skurrilsten Geschichten aus.
Sie kümmern sich um die Abwicklung der Reparatur, wir bezahlen Reparatur- und Materialkosten und etwaige Versandkosten.
Senden Sie Ihre Geschichte zusammen mit einer genauen Beschreibung des Gerätes, einem Bild des Gerätes und einer Fehlerbeschreibung an uns:
gewinnspiel@awb.landratsamt-karlsruhe.de
Der Einsendeschluss ist der 1.12.2025.
Autos, Motorräder, E-Bikes und sonstige Fahrzeuge sind dabei ausgeschlossen
Wir können keine Gewähr geben, dass das Gerät tatsächlich reparierbar ist.
Das Gerät muss tragbar und versendbar sein.
Reparaturkosten sind gedeckelt.
Bitte beachten Sie die weiteren Teilnahmebedingungen.
Onlineservice
Als Privatkundin oder Privatkunde können Sie hier:
Sperrmüll anmelden
Behälterbestand ändern
Kontaktdaten ändern
Leerungsdaten anzeigen
Passwort ändern
Gebührenbescheid einsehen
Abmeldung von der Abfallentsorgung
Kontakt aufnehmen
Wir sind für Sie da
Kundenservice:
E-Mail an Kundenservice
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag
08:00 - 17:00 Uhr
Kostenfreie Servicenummern:
Privatkunden 0800 2 9820 20
Gewerbekunden 0800 2 9820 10
Sperrmüll anmelden 0800 2 9820 30
Container bestellen 0800 2 9820 10
Reklamationen 0800 2 160 150
Weitere Infos