Ein Mann hält einen vollen Müllbeutel in der Hand. dahinter ist eine Straße im Wohngebiet zu sehen

Restmüll

Restmüll

Der Abfallwirtschaftsbetrieb entsorgt Ihren Restmüll zuverlässig.

Restmüll wird oft auch als „Hausmüll“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um alle Abfälle, die sich nicht oder nur mit hohem Aufwand recyceln lassen. Wertlos sind sie dennoch nicht. Was in der Restmüllltonne landet, verarbeitet das Müllheizkraftwerk Mannheim zu Energie und Wärme.
 
In Deutschland entstehen in privaten Haushalten jährlich um die 14 Millionen Tonnen Restmüll.

Was gehört in den Restmüll?

Das darf rein:

  • Hygieneartikel (bspw. Damenbinden, Ohrenstäbchen, Rasierklingen, benutzte Zahnbürsten)
  • Benutzte Papier- und Taschentücher
  • Windeln
  • Verschmutzte oder beschichtete Folien und Papiere (bspw. Backpapier)
  • Staubsaugerbeutel, Kehricht
  • Asche, Aschenbecherinhalt, Zigarettenstummel (voll erkaltet)
  • Medikamente
  • Zerbrochenes Geschirr und Trinkgläser
  • Kerzenreste, Wachs
  • Fett aus der Fritteuse (in haushaltsüblichen Mengen)
  • Stoff-, Textil- und Lederreste (die nicht für die Altkleidersammlung geeignet sind) 
  • Verunreinigtes Tierstreu und Kot jeglicher Art
  • Fotos, Filmstreifen, Dias, CDs und Disketten
  • Glühbirnen, Glühlampen und Halogenlampen

Das darf nicht rein:

Wichtige Hinweise zur Bereitstellung der Restmüllbehälter

  • Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Abfallbehälter für das Müllfahrzeug leicht zugänglich bereitstehen. Das Müllfahrzeug benötigt eine Durchfahrtshöhe und -breite von mindestens 4 Metern.
  • Die zur Abholung bereitgestellten Abfallbehälter dürfen nicht zu schwer sein, damit sie nicht kaputt gehen und noch entleert werden können.
  • Die Behälter müssen bis 6.00 Uhr morgens mit geschlossenem Deckel am Fahrbahnrand bereitstehen. Die Deckelöffnung muss zur Straße hin zeigen. Sie sind nach erfolgter Leerung unmittelbar wieder von der öffentlichen Fläche zu entfernen.
  • 1.100 Liter-Restmüllcontainer können nach Abstimmung auch zur Leerung vom Standplatz geholt und wieder zurückgestellt werden. Dabei ist sicherzustellen, dass die Abfallgefäße am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr morgens zugänglich sind.

Wichtige Hinweise zur Entsorgung von Restmüll

  • Schadstoffe, heiße und brennende Abfälle und Flüssigkeiten gehören nicht in die Restmülltonne.
  • Restmüll darf nicht eingestampft oder gepresst werden.
  • Achten Sie auch darauf, dass der Inhalt im Winter nicht festfrieren kann.

Abfallbehälter und Gebühren

Die Restmüllbehälter bieten wir Ihnen in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Leerungsintervallen an. 

   

Die Abfallgebühr setzt sich zusammen aus der Jahresgebühr sowie den Leerungsgebühren. Vier Leerungen pro Abfallgefäß und Jahr werden in jedem Fall angerechnet und sind nicht in der Jahresgebühr enthalten.

Die Restmüllbehälter bis 240 Liter werden maximal alle 14 Tage geleert. Sie müssen aber nicht jeden Leerungstermin nutzen, sondern können nach Bedarf Abfuhrtermine auslassen. 1.100 Liter Restmüllcontainer können auf Wunsch auch wöchentlich oder sogar zwei Mal pro Woche geleert werden.
 
Der Bordcomputer im Müllfahrzeug erkennt bei jeder Entleerung über ein Lesegerät den Mikrochip der Restmüllbehälter und registriert die Leerung. Die Leerung des Restmüllbehälters wird so der Person zugeordnet, der der Abfallbehälter gehört. Nach Ablauf eines Jahres wird aus der Anzahl der Leerungen, dem zugehörigen Gebührensatz sowie der Jahresgebühr die individuelle Abfallgebühr errechnet.

Über die Anzahl und Größe der Behälter eines Grundstückes entscheidet die Grundstückseigentümerin oder der Grundstückseigentümer, idealerweise in Absprache mit den jeweiligen Mieterinnen und Mietern.


Auf einem Aufkleber an der Seite des Abfallgefäßes ist unterhalb vom Strichcode die Behälternummer zu finden. Über diese Nummer, die auch auf dem Gebührenbescheid steht, können Sie Ihr eigenes Abfallgefäß erkennen.

Infos zu Behälterbestand ändern

Formular „Container bestellen“ (79 KB)

Formular „An- und Abmeldung zur Abfallentsorgung private Haushalte“ (93 KB)

Wann kommt die Müllabfuhr?

Zum aktuellen Gebührenmodell für Privatkundinnen und Privatkunden

Zusatz- und Sonderabfuhren oder Restmüllsack bei einmalig größeren Mengen Restmüll

Haushaltsauflösung, Renovierung oder ein großes Fest? Wenn bei Ihnen vorübergehend größere Abfallmengen anfallen und Ihr Restmüllbehälter diese nicht mehr fasst, können Sie Ihren Abfall auch in Restmüllsäcken entsorgen oder uns mit Zusatz- oder Sonderabfuhren beauftragen. 

Telefonische Anmeldung einer Zusatz- oder Sonderabfuhr

80 Liter Restmülläcke können Sie bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung für 7 Euro je Stück erwerben und befüllt neben die Restmüllbehälter stellen. Wir nehmen sie bei der nächsten Leerung mit. Bitte achten Sie darauf, dass kein Abfallsack mehr als 20 Kilogramm wiegt. Andere Behältnisse können wir leider nicht mitnehmen. 

Abfallberatung der Städte und Gemeinden

Alternativ können Sie Ihren Abfall auch selbst bei einer der vielzähligen überregionalen Annahmestelle anliefern. 

Zu den überregionalen Annahmestellen

Behälterbestand ändern

Die Größe Ihres Restmüllbehälters passt nicht mehr zur anfallenden Abfallmenge? Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer können eine andere Behältergröße oder weitere Behälter bestellen.

Mieterinnen oder Mieter können einen Behältertausch nur über ihre Vermieterin oder Vermieter bzw. die Hausverwaltung veranlassen.

Behälterbestand ändern

Müllgemeinschaft

Bei geringem Abfallaufkommen können mehrere Eigentümerinnen und Eigentümer auf einem oder auf benachbarten Wohngrundstücken eine Müllgemeinschaft beantragen. Sie gilt für alle Abfallarten. Es muss ein gemeinsamer Abfallbehälterstandplatz festgelegt und eine Person als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner sowie Rechnungsempfängerin oder Rechnungsempfänger bevollmächtigt werden. Diese Person regelt die interne Verrechnung.  

Müllgemeinschaft beantragen 

Wie wir Restmüll aus dem Landkreis Karlsruhe verwerten

Seit Februar 2012 können in Müllverbrennungsanlagen Abfälle energetisch verwertet werden. Durch die thermische Behandlung im Müllheizkraftwerk in Mannheim erzeugen wir somit aus dem Restmüll des Landkreises Karlsruhe Strom und Wärme. Durch diese Form der energetischen Verwertung wird Kohlendioxid, gegenüber der Energiegewinnung aus fossilen Energieträgern, eingespart.