Mehrere Zeitungen sind nebeneinander aufgereiht.

Termine Altkleidersammlungen

Termine Altkleidersammlungen der Vereine 2023

Kleiderschrank ausgemistet – doch wohin mit der alten Kleidung und den aussortierten Schuhen? Altkleider gehören nicht in den Müll. Geben Sie Ihre noch gut erhaltenen Textilien bei Straßensammlungen ab oder entsorgen Sie sie in den dafür vorgesehenen Kleidercontainern.

Hier finden Sie die uns bekannten Termine für die Altkleidersammlungen der Vereine in den einzelnen Städten und Gemeinden. Bitte beachten Sie, dass wir für die tatsächliche Durchführung der Termine keine Gewähr übernehmen, da diese nicht vom Abfallwirtschaftsbetrieb organisiert werden. Da uns nicht immer alle Termine vorliegen, beachten Sie hierzu auch die Veröffentlichungen in den örtlichen Mitteilungsblättern.

Bretten


Büchig
Die erste Altkleidersammlung des Büchiger Ortsvereins des Deutschen Rot Kreuzes findet am Samstag, 1. April, in Büchig statt. Gesammelt werden wieder Kleidung, Woll-, Strick- und Lederwaren, Mützen, Textilien aller Art sowie Schuhe (paarweise gebündelt).
Der Ortsverein bittet darum, die Altkleider wetterfest in Säcke verpackt bis 9.30 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand zu stellen. Zur besseren Erkennung sollen die Säcke mit dem Namen des DRK oder dem Flyer gekennzeichnet werden.

Alternativ können die Altkleiderspenden an zwei Ablageorten direkt abgegeben werden. Diese sind am DRK-Raum hinter dem Rathaus, Hügellandstraße 29, und an der DRK-Garage, Zum Bürgerwald, in Büchig. Der Erlös kommt der Arbeit des Ortsvereins zugute.

  

Alternativen zur Straßensammlung

Auch Altkleidercontainer sind eine gute Möglichkeit, nicht mehr benötigte Kleidung einem guten Zweck zuzuführen.

Damit Ihre Kleidung sinnvoll wiederverwendet werden kann, gehören nur bestimmte Stücke in den Altkleidercontainer. Die Textilien sollen gut erhalten, sauber und trocken sein. Werfen Sie diese bitte nicht lose in den Container, sondern sammeln Sie sie in Säcken und verschließen Sie diese gut. Schuhe bitte vor dem Einwurf zusammenknoten / bündeln. Folgende Stücke sind für den Container geeignet:

  • Saubere Kleidung wie T-Shirts, Hosen, Jacken, Pullover, Socken und Unterwäsche, Schals
  • Mützen, Hüte und Pelze
  • Schuhe
  • Tisch- und Bettwäsche
  • kleinere Lederartikel wie Taschen oder Gürtel
  • Vorhänge und Gardinen
  • Federbetten
  • Stofftiere
  • Handtücher
  • Schlafsäcke

Löchrige Socken, zerschlissene Kleidung sowie getragene Unterwäsche sind für die Wiederverwertung nicht verwendbar. Dies gilt auch für verschmutzte und nasse Textilien.
Ebenso gehören in diese Sammelboxen keine einzelnen Stiefel oder Schuhe. Das gilt auch für stark abgetragene Schuhmodelle. Hier ist dann die Restmüll-Tonne die bessere Wahl.

Was passiert mit Altkleiderspenden?

Die Altkleidersammler verkaufen die Kleidung an Sortierunternehmen und Textilrecyclingbetriebe. Ein Teil der gut erhaltenen Kleiderspenden wird sortiert, aufbereitet und weitergegeben, z.B.an gemeinnützige Second Hand shops oder gewerbliche Secondhand-Firmen. Den größeren Teil, meist beschädigte Textilien und nicht mehr tragbare Textilien, werden an Verwertungsgesellschaften weitergegeben, die die wertvollen Rohstoffe weiterverarbeiten. So entstehen zum Beispiel Fußmatten, Autositzbezüge oder Putzlappen.