

Selbstanlieferung
Selbstanlieferung
Hier können Sie gewerbliche Restabfälle selbst anliefern.
Die Selbstanlieferung von gewerblichen Restabfällen ist dann möglich, wenn der Betriebsstandort einen Festanschluss hat oder mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb abgeklärt worden ist, dass auf dem Betriebsgelände kein Platz für das Aufstellen eines Abfallbehälters ist. Für Selbstanlieferungen von Baustellenabfällen oder produktionsspezifischen Abfällen ist eine Entsorgungszulassung (EZ) notwendig.
Wenn Sie Ihren Abfall selbst anliefern wollen, müssen Sie einiges beachten. Einzelheiten finden Sie in der Abfallwirtschaftssatzung (814 KB) des Landkreises Karlsruhe und in der Satzung über die Benutzung der Entsorgungsanlagen des Landkreises Karlsruhe (Benutzungsordnung) (784 KB).
Bitte liefern Sie die einzelnen Stoffe sortenrein an, da auf den Entsorgungsanlagen entsprechend getrennt werden muss. Für gemischt angelieferte Abfälle fallen für Sie in der Regel auch höhere Kosten an.
Entsorgung von Grünabfällen von Gewerbebetrieben
Der Abfallwirtschaftsbetrieb bietet auch für Gewerbebetriebe eine gebührenpflichtige (15,43 Euro/m³) Entsorgung für Grünabfälle auf den örtlichen Grünabfallsammelplätzen des Landkreises Karlsruhe an. Die Menge ist dabei jedoch je Anlieferung auf 5 m³ begrenzt und es bedarf einer vorherigen schriftlichen Abstimmung mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb. Um einen Berechtigungsnachweis zur Anlieferung von Grünabfällen zu erhalten, stellen Sie hierfür einen formlosen Antrag über das Kontaktformular. Das vom Abfallwirtschaftsbetrieb ausgestellte Schreiben ist dem Betriebspersonal der Grünabfallsammelplätze bei jeder Anlieferung vorzuzeigen.
Entsorgung von Elektrogeräten von Gewerbebetrieben
Elektrogeräte können gebührenfrei abgegeben werden.
Kreismülldeponie Bruchsal
Heidelberger Straße 199, an der Bundesstraße 3 zwischen Bruchsal und Ubstadt
76646 Bruchsal
Telefon:
07251 89926
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 07:30 – 12:00 Uhr
Das Regierungspräsidium Karlsruhe erneuert ab 22. Mai bis voraussichtlich Anfang August 2023 in vier Teilabschnitten, jeweils unter Vollsperrung, die Fahrbahn der B 3 zwischen Bruchsal und Ubstadt-Weiher.
Baubeginn am 22. Mai 2023, Einrichtung der Baustelle vom 19. – 21. Mai 2023.
Der zweite Bauabschnitt voraussichtlich 30. Mai – 23. Juni 2023 betrifft die Zufahrt zur Mülldeponie Bruchsal
Der zweite Bauabschnitt umfasst die Fahrbahndecke ab der Parkfläche über dem Knoten B 35a / B 3 bis zur Zufahrt zur Mülldeponie Bruchsal. Die Zufahrt zur Mülldeponie ist ab diesem Zeitpunkt nur noch über Ubstadt möglich. Die Umleitung verläuft ab Bruchsal über die K 3526 und von dort auf die B 35a, weiter auf die K 3575 Richtung Weiher und die K 3523 Richtung Ubstadt. Mit Beginn des zweiten Abschnitts werden von der Gemeinde Ubstadt, zusätzlich Kanalarbeiten im Bereich des Kreisverkehrs ausgeführt. Hierfür wird der südliche Ausfahrtsast aus dem Kreisverkehr voll gesperrt. Zur Verkehrsführung wird eine Ampel eingerichtet und der Verkehr entgegen der üblichen Fahrtrichtung durch den Kreisverkehr gelenkt. Die Zufahrt zum Wohngebiet Hochstattweg in Ubstadt, sowie zur Mülldeponie, ist in diesem Zeitraum nur über den Kreisverkehr möglich.
Weitere Informationen unter VerkehrsInfo BW mit aktuellen Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen sowie in der "VerkehrsInfo BW" - App.
Das können Sie an diesem Standort abgeben:
- Brennbare Restabfälle aus dem privaten und gewerblichen Bereich (bis zu 5 m³)
- Altreifen ohne Felgen (nur von privaten Haushalten)
- Asbest- und Mineralfaserabfälle (nur von privaten Haushalten)
- Baustellenabfälle aus dem privaten und gewerblichen Bereich (bis zu 5 m³)
- Nicht verwertbarer Bauschutt aus dem privaten und gewerblichen Bereich (bis zu 5 m³)
- Flachglas und Altfenster (nur von privaten Haushalten)
- Schadstoffhaltiges Altholz aus dem Außenbereich (nur von privaten Haushalten)
Hinweise: Brennbare (z.B. Hausmüll, thermisch verwertbarer Baustellenabfall) und nicht brennbare Abfälle (z.B. Bauschutt, Gipsabfälle) müssen getrennt voneinander angeliefert werden. Die letzte Annahme erfolgt jeweils 15 Minuten vor Schließung.
Deponie Bretten Damenknie
EBRD GmbH & Co. KG
Am Steiner Pfad
75015 Bretten
Telefon:
07252 85695
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:40 Uhr
Samstag: 07:30 – 12:40 Uhr
Das können Sie an diesem Standort abgeben:
- Brennbare Restabfälle aus dem privaten und gewerblichen Bereich (bis zu 5 m³)
- Altreifen ohne Felgen (nur von privaten Haushalten)
- Schadstoffhaltiges Altholz aus dem Außenbereich (nur von privaten Haushalten)
- Flachglas (nur von privaten Haushalten)
- Nicht verwertbarer Bauschutt aus dem privaten und gewerblichen Bereich (bis zu 5 m³)
- Elektrogroßgeräte
- Elektrokleingeräte
Hinweis: Die letzte Annahme erfolgt jeweils 20 Minuten vor Schließung.
Annahmestelle Ettlingen
Stadtwerke Ettlingen GmbH
Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz der Stadt Ettlingen
Lindenweg 75
76275 Ettlingen
Telefon:
07243 38683
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten werden alle zwei Monate auf der Homepage der Stadtwerke Ettlingen GmbH aktualisiert.
Über nachstehenden Link gelangen Sie zu den aktuellen Anlieferzeiten.
www.sw-ettlingen.de
Das können Sie an diesem Standort abgeben:
- Brennbare Restabfälle aus dem privaten und gewerblichen Bereich (bis zu 5 m³)
- Schadstoffhaltiges Altholz aus dem Außenbereich (nur von privaten Haushalten)
- Nicht verwertbarer Bauschutt aus dem privaten und gewerblichen Bereich (bis zu 5 m³)
- Wertstoffe (Altmetall, Altpapier und Kartonage)
- Elektrokleingeräte, Gerätebatterien, Lampen, Bildschirme, Monitore
- Grünabfälle
Annahmestelle Waghäusel
ALBA Nordbaden GmbH
Am Fernmeldeturm 2
68753 Waghäusel
Telefon:
07254 1503
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 07:30 – 12:00 Uhr
Das können Sie an diesem Standort abgeben:
- Brennbare Restabfälle aus dem privaten und gewerblichen Bereich (bis zu 5 m³)
- Schadstoffhaltiges Altholz aus dem Außenbereich (nur von privaten Haushalten)
- Flachglas (nur von privaten Haushalten)
- Altreifen ohne Felgen (nur von privaten Haushalten)
- Nicht verwertbarer Bauschutt aus dem privaten und gewerblichen Bereich (bis zu 5 m³)
- Wertstoffe (Altmetall, Altpapier und Kartonage)
- Elektrokleingeräte, Gerätebatterien, Lampen, Bildschirme, Monitore
- Grünabfälle
Hinweis: Die letzte Annahme erfolgt jeweils 15 Minuten vor Schließung.
Onlineservice
Als Gewerbekundin oder Gewerbekunde können Sie hier:
Behälter/Container bestellen
Behälter/Container abmelden
Leerungen anfordern
Leerungsdaten anzeigen
Kontaktdaten ändern
Passwort ändern
Kontakt aufnehmen
Wir sind für Sie da
Montag bis Donnerstag
08:00 - 17:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr,
telefonisch 08:00 - 17:00 Uhr
E-Mail an Kundenservice
0800 2 9820 10